Es steht die Wiederwahl im StuPA an.
Wir blicken auf eine erfolgreiche Legislatur zurück, in welcher die Sozialerhebung ausgearbeitet, durchgeführt und teilweise ausgewertet werden konnte. Bisher erhobene Daten konnten bereits das StuPa dabei unterstützen eine Entscheidung dazu zu treffen, ob der Fernverkehr weitergeführt werden sollte. Auch hinsichtlich der Bafög-Problematiken an unserer Universität konnten Daten praktisch angewandt werden.
Drückt dem Referat die Daumen, dass es auch erneut in dieser Legislatur eingerichtet werden kann. Es stehen weitere, vertiefte Auswertungen, eine erneute Durchführung der Sozialerhebung, sowie kleinere Nebenprojekte an, u.a. im Bereich des Datenschutzes.
Erscheint gerne zur konstituierenden Sitzung des StuPa am 15.10 und feuert uns an!
____________________________________________________________________________________
Das im Wintersemester 2024 erstmalig besetzte Referat für Sozialerhebung widmet sich der Durchführung einer Sozialerhebung an der Philipps-Universität Marburg.
Das Ziel ist es ein gründliches Lagebild über die Studierendenschaft zu erstellen. Bisher sind nur deutschlandweite oder lückenhafte Daten bekannt. Mithilfe einer gründlichen Erhebung sollen Universität, AStA, StuPa und die aktiven Fachschaften bei ihrer Arbeit unterstützt werden.
Ein weiteres Ziel des Referates für Sozialerhebung ist die Vernetzung von Studierenden, die an Statistik interessiert sind, im Rahmen dieses Projektes. Durch diese Vernetzung soll nicht nur die Qualität der Erhebung gesichert werden, sondern auch langfristig ein interdisziplinäres Projekt entstehen welches das Lehrangebot der Philipps-Universität durch studentische Initiative bereichern soll.
Zudem versteht sich das Referat als Beratungsstelle für weitere Hochschulgruppen, die Feedback zur Durchführung und Auswertung von Umfragen wünschen.
Wenn ihr Fagen oder den Wunsch habt mitzuwirken, schreibt gerne eine E-mail an: ref-soziales@asta-marburg