Informations- & Kommunikationstechnik
Aufgaben
Aufgabe der Mitarbeiter*innen ist die Sicherstellung der Informationsverarbeitung und Kommunikationstechnik sowie der damit verbundenen Infrastruktur für den Allgemeinen Studierendenausschuss (AStA) der Studierendenschaft der Philipps-Universität Marburg.
Die Aufgaben umfassen im Einzelnen
- PC-Management
- Kaufempfehlung, Beschaffung, Rperatur und Netz-Integration von Computern und deren unmittelbarer Peripherie, wie z.B. Druckern;
- Installation und Pflege von Software (Betriebsystem, Anwendersoftware, Updates);
- Gewährleistung der Sicherheit der Systeme und der gespeicherten Daten (Schutz vor unbefugtem Zugriff, Datensicherung);
- Zentrale Benutzer*innenverwaltung und Datenhaltung zur Anmeldung an verschiedenen Arbeitsplätzen (Benutzerprofil, Gruppenverzeichnisse).
- Betrieb der Server-Infrastruktur
- Einrichtung und Betrieb von lokalen und nicht lokalen Servern;
- Regelmäßige Datensicherung.
- Infrastrukturmanagement
- Betrieb der lokalen strukturierten Verkabelung;
- Bereitstellung eines lokalen Datennetzes sowie des Zugangs zum Internet
- Absicherung des lokalen Netzes.
- Kommunikation
- Betreuung der Telefoninfrastruktur, nämlich
- Einrichtung und Betrieb von Sprechstellen, Telefaxanschlüssen, Anrufbeantwortern und Mobiltelefonen;
- Störungsbearbeitung.
- Der Betrieb einer Telefonanlage.
- Betreuung der Telefoninfrastruktur, nämlich
- Beratung
- Beratung und Einweisung in der Bedienung der technischen Einrichtungen, soweit zuständig (vgl. Punkt 7);
- Bei entsprechender Kapazität auch die Beratung und Unterstützung von Studierenden bei der Verwendung freier Software, dies allerdings als freiwillige Leistung.
- Software
- Für den Betrieb der PCs und Server wird grundsätzlich freie Software verwendet; das Betriebsystem soll Linux sein;
- in begründeten Ausnahmefällen werden auch andere Betriebsysteme, wie z.B. Microsoft Windows, verwendet.
- Örtlicher und sachlicher Zuständigkeitsbereich
- Die Aufgaben in den Punkten 1 bis 4 umfassen die Einrichtungen und Anlagen des AStA Marburg. Sie umfassen explizit nicht die Strukturen der Fachschaften, der Fachschaftenkonferenz, der autonomen AstA-Referate und des feministischen Archivs. Diese sind aber nach Punkt 1 zu unterstützen, wenn der Aufwand vertretbar erscheint und die Sicherheit anderer Systeme nicht gefährdet wird.
- Die in der Liegenschaft am Erlenring vertretenen Einrichtungen der Studierendenschaft sind frei, sich den unter Punkt 1, 2 und 6 beschriebenen Diensten anzuschließen, allerdings erfolgt dann das komplette Management durch die Mitarbeiter*innen. In jedem Falle erfolgen für diesen Kreis jedoch Leistungen nach den Punkten 3 bis 5.
- Die Aufgaben umfassen grundsätzlich die technische Bereitstellung, nicht jedoch die inhaltliche Ausgestaltung von Informationsangeboten.
- Die regelmäßige Beschaffung von Verbrauchsmaterialien ist nicht Aufgabe der Mitarbeiter*innen der IuK.
Hinweis • notice
Wir stehen grundsätzlich nur für interne Anliegen (von AStA-Angestellten, -Referent*innen und Gremienmitgliedern der verfassten Studierendenschaft) zur Verfügung.
In general, we are available for internal matters only (by AStA employees, advisors, and committee members of the student body).
technischer Support
Bitte richte Anfragen, die Probleme mit oder Wünsche an die technische Infrastruktur betreffen, stets an unser Ticketsystem:
support@tickets.asta-marburg.de
So behalten wir den Überblick über all Eure Anliegen und können diese geordnet und nacheinander abarbeiten.
Sprechzeiten
| Montags on Mondays | telefonisch / per E-Mail by telephone / email |
| Dienstags on Tuesdays | 11–13 Uhr 11am–1pm |
| Mittwochs on Wednesdays | telefonisch / per E-Mail by telephone / email |
| Donnerstags on Thursdays | geschlossen closed |
| Freitags on Fridays | geschlossen closed |
Kontakt
Bitte nur für allgemeine oder dringende Anfragen; s. Kasten ›Hinweis‹ und ›technischer Support‹ obe
| E-Mail | technik(at)asta-marburg.de (GnuPG/PGP-key) |
| Telefon telephone | +49 (0) 6421 - 1703 66 Achtung, Telefon derzeit störanfällig! Attention, telephone system currently susceptible to faults! |
| AStA-Raum AStA room | 07a |
Mitarbeiter*innen:
David Weber und Viktoria Ehrke